|
|
|
| Prunksitzung des ECV | |
| Samstag Teil 2 | |
|
|
|
|
|
|
| Vielen Dank an Karl-Heinz Hoffmann für die schönen Bilder der Bahnhefer Trömmelscher | |
|
|
|
| Dann kamen die | Bahnhefer Trömmelscher gemäß dem Motto |
|
|
|
| Zirkus, bunt als Clowns, Tiere | Domteure, Tänzer, eben alles was der Zirkus hergibt |
|
|
|
| Oh mein Papa sangen Gisela und Walter | sie spielten Zirkuslieder |
|
|
|
| und waren von Achim Monnerjahn als Dirigent | und Michael Bade als Ansager gut eingestellt. |
|
|
|
| Ein Stimmungswerk der guten Laune | verbreiteten sie unter den Zuschauern |
|
|
|
| heiße Sambarhythmen | und kölsche Lieder |
|
|
|
| gehörten auch zu dem Programm | Nach einer Zugabe- Rot sind die Rosen |
|
|
|
| verabschiedeten sich die Trömmelscher | standesgemäß mit ihrer Erkennungsmelodie |
|
|
|
| Ja wenn dat Trömmelsche jeht | von dem närrischen Publikum |
|
|
|
| im Saal | die Gäste hatten viel Spaß |
|
|
|
| und die Musiker nach getaner Arbeit auch. | Karnevals-Urgestein Havanna war verantwortlich für den reibungslosen Auf- und Abgang |
|
|
|
| Die beiden ECV Gruppen | Blue Diamonds |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| und das Männerballett | |
|
|
|
| als sieben Zwerge | rundeten den Abend ab |
|
|
|
| Herz was willst du mehr | |
|
Auch dieser Abend war gelungen. Ein Dank dem ECV für die schönen Darbietungen sowie allen Akteuren vor und hinter der Bühne. |
|